Steffi hat viele Jahre als Physiotherapeutin gearbeitet, zuletzt im PULZ in Freiburg. Ihre Masterarbeit im Studiengang „Angewandte Ethik im Gesundheits- und Sozialwesen“ an der KH Freiburg hat sie über die Sichtweisen, Wertungen und Einstellungen in der Physiotherapie geschrieben und damit 2019 den Studienpreis physio-deutschland gewonnen. Sie arbeitet momentan als Redakteurin, Dozentin und Kuratorin für Tanz und Performance.
2021 hatte sie viel Spaß am Bundeskongress beim ersten „Physio Slam Contest“, bei dem sie ihre Masterarbeit vorgestellt hat.
Ihre Perspektive:
„Über das eigene Stammeln, Erröten, Treten in Fettnäpfchen und die Erkenntnis, nicht vorurteilsfrei zu sein, zu lachen, befreit mich regelmäßig von dem Anspruch, dass es die perfekte Kommunikation geben kann. Was aber definitiv in der Kommunikation hilft, ist das Üben von Situationen, Dos and Don´ts zu kennen und die Reflexion.“
Georg ist seit 1992 Physiotherapeut. Zusammen mit Wolfgang Schoch leitet er das Therapiezentrum PULZ in Freiburg. Er ist Co-Autor mehrerer Fachbücher und hat zahlreiche Artikel, Kommentare und Leserbriefe in verschiedenen Fachzeitschriften veröffentlicht. Er ist seit 2011 Mitglied des Education Councils des McKenzie Institute International und setzt sich als Secretary der International MDT Research Foundation für physiotherapeutische Forschungsprojekte ein.
2018 erhielt Georg von Physio Deutschland den 'Stein der Weisen' als Anerkennung für seine Verdienste um die Profession in Deutschland.
Georg forscht aktuell zum Thema Patient Reported Outcomes.
Seine Perspektive:
„Wenn es um erfolgreiche Physiotherapie geht, ist die zwischenmenschliche Interaktion der Schlüssel zu Erfolg und Zufriedenheit. Ein solides physiotherapeutisches Wissen ist die Grundlage, aber Methoden und Techniken machen nicht den entscheidenden Unterschied.“
Impressum:
Verantwortlich für den Inhalt: Georg Supp, Käthe-Kollwitz-Str. 14 b, 79111 Freiburg, mailtalkiteasy@gmail.com